Erfahrene Wärmepumpenbesitzer und Interessierte trafen sich im La Solana zum Austausch. Ob Erd-, Luft- oder Grundwasserwärmepumpe: alles war vertreten. Überwiegend wurden Erfahrungen bei Grundwasserwärmepumpen zu Bohrungen, Lage der Brunnen, Abstände und Genehmigungen ausgetaucht. Teilweise von ganz alten Hasen, die schon mehr als 10 Jahre eine haben. Bei den Luftwärmepumpen war von Interesse, wo man sie platzieren kann, wie leise sie inzwischen geworden sind und welche einzuhaltenden Vorschriften es gibt. Von besonderer Beachtung war die aktuelle Beispielrechnung eines Luftwärmepumpenbetreibers, wie groß die Ersparnisse im Betrieb gegenüber einer Gasheizung sind. Und natürlich die dargstellten Fördermöglichkeiten. Die zwar wenigen aber höchst interessierten Besucher nahmen alle etwas Neues mit. Wir werden den Treffpunkt Wärmepumpe wiederholen.
Jürgen Radtke
Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »