Im Rahmen der städtischen Aktion „Schöner Ferientag“ luden Bündnis 90/Die Grünen zu einem Naturerlebnistag in die Fröttmaninger Heide ein.
Mit bunten Blumen und blauem, sonnigen Himmel empfing uns die wunderbare Heidelandschaft. Sechs Mädchen und vier Buben erwarteten nach lustiger Bus- und U-Bahnfahrt gespannt mit vier Betreuer*innen, unter ihnen auch Bezirkstagkandidat Martin Wagner, auf die Referentin Stefanie Sauerland. Und schon ging es los. Die steinige Landschaft, ein Ergebnis der Endmoräne in der Eiszeit, war für Ackerbau nicht geeignet, jedoch als Naturparadies. Alle suchten sich einen Stein, um die Vielfalt und Beschaffenheit zu bewundern. Dann ging es in die Landschaft. Bäume, Sträucher, Gräser, Kräuter und Blumen, alles hatte einen Sinn. Heilung, Nahrung und Zierde, Schattenplätze und Wasser erkannten wir als Wunder der Natur. In Tümpeln und Pfützen begeisterte die Entdeckung kleiner Tiere wie Larven, Schnecken, Wasserläufer und Egel, die auch im Becherglas unter der Lupe genauer inspiziert wurden.
Zurück am Heidehaus wurden Thymian, Oregano und andere Kräuter fein geschnitten und in einer Schüssel mit Salz vermischt. Jedes Kind erhielt eine Tüte mit selbstgemachtem Kräutersalz. Es wird sicher noch lange an die Erlebnisse in der Heide erinnern. Zum Schluss durften natürlich ein Spielplatzbesuch und ein leckeres Eis zur Freude aller nicht fehlen.
Antoinette und Jürgen Radtke
Bündnis 90/Die Grünen




Verwandte Artikel
Erfolgsmodell Balkonkraftwerke Schon über 250 geförderte Anlagen
Die städtische Förderung für Balkonkraftwerke entwickelt sich zum echten Erfolgsmodell. Seit Start der Maßnahme 2021 wurden bereits mehr als 250 davon mit einem Zuschuss von bis zu 200 Euro unterstützt….
Weiterlesen »
Bestandsbäume auf den Plan!
Wer sich über die Nachricht wundert oder empört, dass für die Neue Stadtmitte viele, sehr viele Bäume fallen werden, tut das zurecht. Wie kann es dazu noch kommen – angesichts der galoppierenden Klimakrise und der nötigen Anpassung unserer Städte? Die kurze Antwort: Planungsrecht und -Praxis sind dafür noch nicht reif, der ökonomische Druck zu stark und das Bewusstsein der Beteiligten ausbaubar.
Weiterlesen »
Barrierefreie Stadttour mit Stadtrat Bernhard Schüßler und Christian Schmidt vom Beirat für Inklusion
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer ersten barrierefreien Stadtbegehung ein. Wir wollen gemeinsam kritische Standorte und Situationen erkennen und Ideen sammeln, wie eine konkrete Verbesserung vor Ort für mehr Barrierefreiheit ermöglicht werden kann.
Weiterlesen »