Vortrag von Prof. Antonio Andrioli aus Brasilien
Der Amazonas brennt in einem nie gekannten Ausmaß. Die Entwaldung in Brasilien hat letztes Jahr unter der neuen Regierung einen Höhepunkt erreicht und es wurden seit Bolsonaros Amtsantritt mit etwa 500 neuen Pestizid-Neuzulassungen, klare Fakten gegen Mensch und Umwelt geschaffen. Trotzdem halten führende Politiker am Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur fest.
Dieses Abkommen schadet den Landwirten auf beiden Seiten, beutet die Ressourcen Südamerikas zu Gunsten weniger Großkonzerne aus und schleift Umwelt und Verbraucherschutzstandards in der EU.
Das widerspricht den Europäischen Zielen, sich klimaneutral und umweltfreundlich umzustellen.
Der Träger des Bayerischen Naturschutzpreises und brasilianische Agrarprofessor Antonio Andrioli erklärt am 18.2., um 19:30h, im Museumsstüberl welche vielschichtigen Probleme sich aus dieser verantwortungslosen Handelspolitik ergeben.
Zudem berichtet er aus eigener Erfahrung, wie die rechtsextreme Regierung Bolsonaros Naturschätze zerstört, Indigene vertreibt und die Wissenschaft behindert.
Es ist nicht schwer, den Freihandel und die Landwirtschaft ökologischer zu gestalten. In diesem Jahr wird auf EU-Ebene die Agrarpolitik neuverhandelt. Die Stimmen der Zivilgesellschaft und der Kleinbauern ist eindeutig. Mit einem Veto zum Freihandelsabkommen mit dem Merco-Sul, wäre schon ein wichtiger Schritt dafür getan.
Bernhard Schüßler
Stadtratskandidat, Platz 4
Verwandte Artikel
• Veranstaltungen
Starke Frauen – Starke Stimmen: Frauenfrühstück der Unterschleißheimer Grünen setzt Zeichen für Solidarität
Unter dem Motto „Solidarität unter Frauen“ fand heute das traditionelle Frauenfrühstück der Unterschleißheimer Grünen im Café Cabalou statt. 20 Frauen kamen zusammen, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück über die aktuellen Herausforderungen der Frauenbewegung auszutauschen. Dabei wurde klar: Der Kampf um Gleichberechtigung ist noch lange nicht vorbei.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Treffpunkt Grün am 11. April 2025
Am Freitag, 14. März 2025 ab 19:30 Uhr, treffen wir uns zu unserem traditionellen “Treffpunkt Grün”, diesmal im La Solana am Rathausplatz.
Weiterlesen »
• Energie und Klima, Veranstaltungen
Besichtigung der Heizzentrale der Geothermie Unterschleißheim
Auf Wunsch des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Unterschleißheim hatte am 1. Februar eine Gruppe von ca. 15 Personen die Gelegenheit, die Heizzentrale der GTU AG zu besichtigen. Dabei wurde ausführlich erläutert, was der aktuelle technische Stand ist, welche Leistung das System hat und welche Ausbaupläne und langfristige Perspektiven es gibt.
Weiterlesen »