Europa hat uns Frieden und Freiheit gebracht. Doch es steht unter Beschuss, von innen wie außen. In einigen Mitgliedsländern sitzen bereits heute Nationalisten in den Regierungen und jetzt wollen sie in das EU-Parlament. Wir schätzen unser gemeinsames Europa und wollen es weder zu einer bloßen Freihandelszone verkommen lassen noch zulassen, dass es von innen ausgehöhlt wird. Um die Errungenschaften der EU zu verteidigen, gehen wir deshalb auf die Straße.
Am Sonntag, 19. Mai findet die Demo „1 Europa für Alle“ am Odeonsplatz statt. Wir treffen uns zur gemeinsamen Anfahrt ab 11 Uhr am Unterschleißheimer Bahnhof, Gleis 2 und nehmen die S1 in Richtung München Abfahrt 11:13 Uhr. Die EU ist noch lange nicht perfekt, aber anstatt sie zu zerstören, wollen wir sie verbessern, denn sie zu verlieren wäre noch viel schlimmer. Wir wollen Europa ökologischer, sozialer und demokratischer machen. Ein starkes Europa braucht humane Asylpolitik, Toleranz und Vielfalt sowie mehr Zusammenhalt über Ländergrenzen hinweg. Kommt, wir bauen das neue Europa! Wir freuen uns auf euer Kommen.
Bernhard Schüßler
Vorstandsmitglied Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Familien-Picknick mit Katharina Schulze
Herzliche Einladung. Am 29. Juni 2025 ab 13 Uhr geht es am neuen Abenteuerspielplatz im Rolf-Zeitler-Park um alles, was Familien bewegt: Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen und ein gutes Leben in Unterschleißheim.
Weiterlesen »
Treffpunkt goes Volksfest am 13. Juni
Am Freitag, 13. Juni 2025 ab 18:00 Uhr treffen wir uns zu unserem “Treffpunkt Grün”, diesmal auf dem Lohhofer Volksfest im Festzelt oder bei schönem Wetter draußen vor dem Festzelt.
Weiterlesen »
Film „Die Unbeugsamen“ regt Diskussion über Gleichberechtigung in der Politik an
Am 12. Mai veranstaltete der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim eine weitere Ausgabe des Grünen Kinos im Capitol Lohhof. Gezeigt wurde die Dokumentation „Die Unbeugsamen“, die den Kampf von Politikerinnen in der Bonner Republik gegen Sexismus, Vorurteile und für gleichberechtigte politische Teilhabe thematisiert.
Weiterlesen »