Bund Naturschutz, Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP sammelten am vergangenen Samstag knapp 200 Unterschriften für einen Ausstieg aus der Massentierhaltung.
Trotz Schneeregens nahmen sich Bürgerinnen und Bürger am Rathausplatz und in der Bezirksstraße Zeit, um mit ihrer Unterschrift den Appell des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) zu unterstützen. Zielsetzung des BUND ist es, diese Forderung auf den Verhandlungstisch und in den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD einzubringen. Wer sich noch an der Unterschriftensammlung beteiligen möchte, kann dies auch online unter https://aktion.bund.net/raus-aus-der-massentierhaltung tun.
Viele Besucher am Infostand kritisierten scharf die eigensinnige Entscheidung von CSU-Minister Schmidt, die Zulassung von Glyphosat zu verlängern. Wir haben auch Flyer für eine Ernährungspolitik, die auf regionale und nachhaltige Lebensmittel setzt und für eine globale Argarwende eintritt, verteilt. Der örtliche ökologische Einkaufsführer des BN fand ebenfalls reges Interesse.
Unser Dank gilt allen, die sich mit Ihrer Unterschrift für eine andere Landwirtschaftspolitik – artgerechte Tierhaltung und umweltschonender, bienenschützender Ackerbau – einsetzen.
Birgit Annecke-Patsch, 1. Vorsitzende BN
Jörg Rappold, Ortsvorsitzender der ÖDP Schleißheim
Markus Wutzke, Mitglied des Ortsvorstands Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »