Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Zu diesem Anlass zeigen wir den Film „Oh, Sister!“. Es ist ein 20-minütiger Dokumentarfilm über ukrainische Frauen, die sich den Herausforderungen der anhaltenden russischen Invasion stellen.
Dass der Wall weichen muss, ist natürlich enttäuschend. Trotzdem glauben wir, mit unserer Simulation und Petition, mit unserer improvisierten Bürgerbeteiligung, ein weiteres Zeichen gesetzt zu haben. Baum- und Klimaschutz lassen sich im politischen Geschehen nicht mehr einfach „wegwägen“.
Auffällig an den Infoständen war die Entschlossenheit, mit der die Passanten über alle Bevölkerungsgruppen oder Parteigrenzen hinweg für die Variante mit Wallerhalt plädierten und dafür ihre Unterschrift geleistet haben.
Am 10.01.2023 hatte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Informationsveranstaltung in die Parkgaststätte eingeladen. Erschienen waren etwa 50 Bürger*innen.
Der Grüne Ortsverband Unterschleißheim wünscht allen Unterschleißheimer*innen ein gesundes, glückliches, erfolgreiches und friedliches Jahr 2023.
Der Wall am Münchner Ring soll fallen. Dabei bliebe die Schule auch mit den Bäumen eine dominante Erscheinung.
Zum Jahresabschluss laden die Grünen alle interessierten Unterschleißheimer(innen) zum gemütlichen Umtrunk im Weihnachtsmarkt am Rathausplatz ein.
Am 23.11. feierte der Grüne Ortsverband sein 40-jähriges Bestehen. In der Ortsversammlung werden unsere langjährigen Mitglieder über die Anfangszeit und die Grüne Entwicklung in Unterschleißheim berichten.
Erstes wichtiges Zwischenziel erreicht – 100.000 Zeichnungen landesweit
750 Menschen haben in Unterschleißheim für die Zulassung des Radentscheids Bayern unterschrieben.
Am 07.11.2022 luden wir Grünen zur Veranstaltung „Nachhaltige Ernährung“ ein. Zwei lokale Projekte und ein Geschäft aus Unterschleißheim zeigten, wie wir uns hier vor Ort fair, nachhaltig und ressourcensparend ernähren können.