Hier fürs Wir – mit frischen Ideen und kommunalpolitischer Erfahrung

Neun der ersten Zehn der Stadtratsliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Unterschleißheim. Vordere Reihe: Gisela Sengl (Landesvorsitzende Bayern, Gast), Bernhard Schüßler, Brigitte Huber, Johanna Krichling. Hintere Reihe: Tino Schlagintweit, Jürgen Radtke, Samuel Uhl, Lenard Strobel, Kathrin Ungar und Lissy Meyer

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unterschleißheim stellen Bürgermeisterkandidat und Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 auf

Mit einer klaren Haltung für ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unterschleißheim auf ihrer Aufstellungsversammlung die Weichen für die Kommunalwahl am 8. März 2026 gestellt.

Vor Mitgliedern und Gästen wurde Bernhard Schüßler am 30. Oktober mit überwältigender Mehrheit zum Bürgermeisterkandidat gewählt.

Die Gäste der Versammlung durften sich über prominente Unterstützung freuen: Gisela Sengl, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, leitete die Wahl. In ihrer Eröffnungsrede machte sie deutlich, dass Politik mehr ist als Zahlen und Programme – sie lebt von Lebensfreude, Zusammenhalt und dem gemeinsamen Gestalten.

Sengl erinnerte daran, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist, sondern vom Mitmachen, vom Zuhören und vom Engagement jedes Einzelnen getragen wird – in den Gemeinden, Stadträten und Kreistagen. Gerade dort, vor Ort, entstehe die Grundlage für eine widerstandsfähige Gesellschaft.

In seiner Vorstellungsrede skizzierte Bernhard Schüßler seine Vision eines “Unterschleißheim für alle”, die ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und lebendige Demokratie verbindet: „Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um unsere Stadt klimagerecht, sozial und lebenswert zu gestalten – besonders in Zeiten, in denen globale Krisen auch vor unserer Haustür spürbar werden.“

Schüßler nannte bezahlbaren Wohnraum, wirksamen Umwelt- und Klimaschutz, gelebte Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit als zentrale Handlungsfelder für unsere Stadt.

Als Teil des Spitzenduos eröffnete Johanna Krichling auf Platz eins die Wahl der 30-köpfigen Stadtratsliste. Sie betonte in ihrer Bewerbungsrede: „Damit unsere Kinder und Enkel hier gut leben können, muss sich Unterschleißheim an zukünftige Klimabedingungen anpassen. Das muss konkret hier vor Ort passieren.“

Gemäß Paritätsprinzip ist die Liste abwechselnd mit Frauen und Kandidaten aller Geschlechter besetzt. Es finden sich junge Erstkandidierende genauso wie erfahrene Stadtratsmitglieder und engagierte Bürger und Bürgerinnen ohne Parteibuch darauf. Junge Mütter und Väter sind vertreten, aber auch Studierende, sozial und ökologisch engagierte Ehrenamtliche, Senioren und Menschen aus verschiedensten Berufsfeldern.

Unter dem Motto “Hier fürs Wir” blicken wir nach vorne. Mit Mut und Zuversicht möchten wir uns einsetzen für ein buntes Unterschleißheim, zukunftsorientiert und stark durch seine Gemeinschaft.

Stadtratsliste BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

1 Johanna Krichling
2 Bernhard Schüßler
3 Tina Kornherr
4 Lenard Strobel
5 Brigitte Huber
6 Samuel Uhl
7 Lissy Meyer
8 Tino Schlagintweit
9 Kathrin Ungar
10 Jürgen Radtke
11 Sandra Rosocha
12 Helmut Göbel
13 Birgit Kühnel-Hechtl
14 Horst Ungar
15 Angelika Spitzenberger
16 Johannes Rohleder
17 Sybille Auner
18 Martin Wagner
19 Christine Herzog
20 Dr. med. vet. Hermann Meyer
21 Karin Schlagintweit
22 Dr. Markus Neumann
23 Regina Mayer-Wenz
24 Holger Ohlwein
25 Antoinette Radtke
26 Markus Wutzke
27 Manuela Hager-Wutzke
28 Werner Stockhausen
29 Jutta Neumann
30 Günther da Coll

Helmut Göbel, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim

Verwandte Artikel