Letzte Woche hat der Unterschleißheimer Stadtrat den Beschlusss der Ausschüsse bestätigt: Die Fraktionen der CSU und SPD stimmten geschlossen für die Rodung des Gehölzwalles an der Michael-Ende-Schule. Ergebnis: 21:9. Der Neubau bekommt einen großen, öffentlichen Vorplatz und einen repräsentativen architektonischen Auftritt. Dies aber als Pro-Argument offensiv vorzutragen, wagte fast niemand mehr in der Sitzung – angesichts der großen Resonanz unserer Petition und Unterschriftensammlung. Außerhalb der Stadtverwaltung und der genannten Fraktionen gab und gibt es kaum Verständnis dafür, aus vorwiegend optischen Gründen den Wall zu opfern und für viel Geld neue Bäume zu pflanzen. Zumal ein von Anfang „eingewachsener“ Neubau auch schön sein kann.
So zogen sich die Verfechter der Rodungs-Variante auf zwei Argumente zurück: den angeblichen Sicherheitsgewinn durch einen etwas breiteren Fußweg und die mögliche, aber keineswegs zwingende Bauverzögerung durch eine Umplanung. Besonders schossen sie sich aber darauf ein, uns Grünen Manipulation und Stimmungsmache vorzuwerfen – bloß, weil wir in unserem 3D-Modell günstiges Pflanzmaterial mit nur 5-6 Meter Höhe verwendet haben. Das aber ist angesichts der bisherigen Sparrunden, in denen die Schule so manche Federn gelassen hat, nicht ganz unrealistisch.
Dass der Wall weichen muss, ist natürlich enttäuschend. Trotzdem glauben wir, mit unserer Simulation und Petition, mit unserer improvisierten Bürgerbeteiligung, ein weiteres Zeichen gesetzt zu haben. Baum- und Klimaschutz lassen sich im politischen Geschehen nicht mehr einfach „wegwägen“. Die Erkenntnis wächst, dass Bäume in der Stadt kein Luxus sind, sondern grüne Infrastruktur. In der Klimakrise werden sie immer wichtiger, so lebenswichtig wie Energie, Wasser oder Verkehr.
Vielen Dank nochmal an alle Unterstützer!
Tino Schlagintweit
Verwandte Artikel
Familien-Picknick mit Katharina Schulze
Herzliche Einladung. Am 29. Juni 2025 ab 13 Uhr geht es am neuen Abenteuerspielplatz im Rolf-Zeitler-Park um alles, was Familien bewegt: Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen und ein gutes Leben in Unterschleißheim.
Weiterlesen »
Treffpunkt goes Volksfest am 13. Juni
Am Freitag, 13. Juni 2025 ab 18:00 Uhr treffen wir uns zu unserem “Treffpunkt Grün”, diesmal auf dem Lohhofer Volksfest im Festzelt oder bei schönem Wetter draußen vor dem Festzelt.
Weiterlesen »
Film „Die Unbeugsamen“ regt Diskussion über Gleichberechtigung in der Politik an
Am 12. Mai veranstaltete der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim eine weitere Ausgabe des Grünen Kinos im Capitol Lohhof. Gezeigt wurde die Dokumentation „Die Unbeugsamen“, die den Kampf von Politikerinnen in der Bonner Republik gegen Sexismus, Vorurteile und für gleichberechtigte politische Teilhabe thematisiert.
Weiterlesen »