
Alle Bilder: Dr. Markus Neumann
Am Freitag, 07.10. folgten ca. 60 Interessierte Bürger*innen der Einladung der Grünen aus Ober- und Unterschleißheim unter dem Titel „Bericht aus Berlin. Ukraine, Energie, Klima“. Zu Gast war der Bundestagsabgeordnete Toni Hofreiter, der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag.
Auch unsere örtliche Landtagsabgeordnete und frisch gewählte Direktkandidatin für den Stimmkreis München-Land Nord, Claudia Köhler war zu Gast und brachte die Landespolitische Perspektive in die Diskussion mit ein.
Die Grünen Ortsvorsitzenden aus Ober- und Unterschleißheim, Andrea Wörle und Bernhard Schüßler begrüßten die Teilnehmer*innen und stimmten auf die Diskussion ein.
Toni nutzte seinen Impulsvortrag, um auf die Zusammenhänge zwischen den aktuellen Krisen, Klima, Energie und den Umgang mit dem russischen Angriffskrieg zu ziehen. „Zu glauben Nord Stream sei unpolitisch war ein großer Fehler der früheren Bundesregierung.“
Dabei begründete er an konkreten Beispielen, warum die Ampel-Regierung momentan schwierige Entscheidungen treffen musste: „Isar 2 muss im Winter jetzt länger laufen, weil die CSU-Staatsregierung den Netzausbau blockiert, die Windkraft in Bayern abgewürgt und uns alle von russischem Gas abhängig gemacht hat.“
Es hat uns Grüne Überwindung gekostet, dem Streckbetrieb der AKWs oder dem Bau von Flüssiggasterminals zuzustimmen. „Wir regieren verantwortungsvoll und deshalb beschließen wir diese Maßnahmen, um gut durch den Winter zu kommen.“
Ab 2023 wird sich die Lage entspannen, da die Grünen seit Regierungsbeginn mit dem Oster- und dem Sommerpaket, entscheidende Weichen für einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren gestellt haben. „In den 9 Monaten Ampel wurden mehr Gesetze für Erneuerbare beschlossen als in den letzten 15 Jahren.“
Dieser Rundumblick bildete den Auftakt zu einer lebhaften Diskussion. Die Bürger*innen stellten viele Fragen zu verschiedensten Themen, von dem europäischen Strommarkt über den Ausbau der erneuerbaren Energien bis zu Gentechnik. Dabei hatten wir Gelegenheit, ausführlich über die technischen, rechtlichen und politischen Gegebenheiten dieser Themen zu sprechen.
Die Diskussion wurde von unserer grünen Landtagsabgeordneten, Claudia Köhler geleitet. Mit ihren Einordnungen zur Landespolitik, konnte sie uns zu vielen Themen eine zusätzliche Perspektive vermitteln und die Verantwortung der CSU-Staatsregierung verdeutlichen: „ Es ist ein Skandal, dass die Staatsregierung in den letzten 15 Jahren gerade einmal 14 MIO in Geothermie investiert hat. Das entspricht ca. 7km Leitungen. Dabei zeigt der Landkreis München, dass Geothermie einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende leisten kann.“
Nach gut 90 Minuten angeregter Diskussion, verabschiedete Claudia Köhler die Besucher*innen mit den Worten:“ Informieren Sie sich, bringen Sie sich ein und vielleicht müssen wir beim nächsten Mal über eine Krise weniger sprechen.“




Verwandte Artikel
Erfolgsmodell Balkonkraftwerke Schon über 250 geförderte Anlagen
Die städtische Förderung für Balkonkraftwerke entwickelt sich zum echten Erfolgsmodell. Seit Start der Maßnahme 2021 wurden bereits mehr als 250 davon mit einem Zuschuss von bis zu 200 Euro unterstützt….
Weiterlesen »
Barrierefreie Stadttour mit Stadtrat Bernhard Schüßler und Christian Schmidt vom Beirat für Inklusion
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer ersten barrierefreien Stadtbegehung ein. Wir wollen gemeinsam kritische Standorte und Situationen erkennen und Ideen sammeln, wie eine konkrete Verbesserung vor Ort für mehr Barrierefreiheit ermöglicht werden kann.
Weiterlesen »
Einladung zum Frühstück für interessierte Menschen 65+
Eine besonders angenehme Art, miteinander ins Gespräch zu kommen, bieten wir in den kommenden Monaten den Seniorinnen und Senioren an. Sie werden eingeladen zu einem kleinen Frühstück im Café CabaLou in der Siedlerstraße 31, 85716 Unterschleißheim. Beim nächsten Mal mit der Landtagsabgeordneten Claudia Köhler.
Weiterlesen »