Grünes Kino in Unterschleißheim

Die Grünen in Unterschleißheim mit Landesvorsitzender und MdL Eva Lettenbauer
Am 12. Mai veranstaltete der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim eine weitere Ausgabe des Grünen Kinos im Capitol Lohhof. Gezeigt wurde die Dokumentation „Die Unbeugsamen“, die den Kampf von Politikerinnen in der Bonner Republik gegen Sexismus, Vorurteile und für gleichberechtigte politische Teilhabe thematisiert. Als Ehrengast begrüßte die Sprecherin des Ortsverbands, Johanna Krichling, Eva Lettenbauer, Vorsitzende der Grünen Bayern.
Der Film von Regisseur Torsten Körner porträtiert Politikerinnen wie Hildegard Hamm-Brücher, Marie-Elisabeth Lüders und Petra Kelly, die sich in den 1970er und 1980er Jahren gegen massive Widerstände in der männerdominierten Politikwelt behaupten mussten. Anhand von Archivaufnahmen und Interviews dokumentiert der Film eindrucksvoll die Diskriminierung und Herabwürdigung, mit der diese Pionierinnen konfrontiert waren, aber auch ihren unermüdlichen Einsatz für demokratische Werte und Gleichberechtigung.

Sprecherin des Ortsverbandes, Johanna Krichling und Landesvorsitzende und MdL Eva Lettenbauer bei der Diskussion
In der anschließenden Diskussion mit Eva Lettenbauer wurden die Parallelen zwischen den damaligen und heutigen Herausforderungen für Frauen in der Politik besprochen. Trotz erzielter Fortschritte bleibt die Unterrepräsentation von Frauen in politischen Ämtern ein drängendes Problem: Im aktuellen Bundestag beträgt der Frauenanteil lediglich 32,4 Prozent, während Frauen 51,7 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung ausmachen.
„Auch heute noch müssen wir feststellen, dass Frauen in Parlamenten deutlich unterrepräsentiert sind. Deutschland liegt im internationalen Vergleich nur auf Platz 47, während Länder wie Ruanda mit 61 Prozent Frauenanteil deutlich fortschrittlicher sind“, erklärte Krichling.
„Es ist essenziell, dass wir Netzwerke bilden und junge Frauen aktiv ermutigen, sich politisch zu engagieren.“ resümierte Lettenbauer.
Der gut besuchte Abend unterstrich das anhaltende Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Gleichstellungsthemen und demokratischer Teilhabe.
Die Veranstaltung war Teil der regelmäßigen „Grünes Kino“-Reihe des Ortsverbands, die gesellschaftlich relevante Filme zeigt und im Anschluss Raum für Diskussionen bietet. Der letzte Termin vor der Sommerpause findet am Dienstag, den 24. Juni um 19:45 statt.
Johanna Krichling, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Einladung zur Ortsversammlung im Juli 2025
Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim laden alle Interessierten herzlich zur Ortsversammlung am 24. Juli 2025 um 19:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses (Eingang am Kugelbrunnen, 3. OG). Die Teilnahme ist auch online möglich. Wer davon Gebrauch machen möchte, kann eine E-Mail an info [at] gruene-ush [dot] de schicken und erhält dann den Zugangslink.
Weiterlesen »
Der Berglwald in Oberschleißheim – unser kostbares Trinkwasserreservoir: Führung im Wasserwerk
Der Ort, an dem unser Trinkwasser gefördert wird, ist das Wasserwerk im Oberschleißheimer Berglwald. Der “Zweckverband zur Wasserförderung Ober- und Unterschleißheim” ist zuständig für die Förderung des Trinkwassers für die beiden Kommunen. Übergeordnete Behörde ist das Wasserwirtschaftsamt München.
Weiterlesen »