Je nach Kapazität des neuen Batteriespeichers (kWh) und Leistung der neuen PV-Anlage (kWp) können Sie eine Förderung zwischen 500 und 3.200 Euro erhalten.

Für Photovoltaik-Anlagen sind uns derzeit nur sehr wenige staatliche Förderungen bekannt:
– das bayerische PV-Speicher-Programm / 10.000-Häuser-Programm
– das Solar-Förderprogramm der KfW
– Förderung von Wallboxen durch die KfW ist leider ausgelaufen,
aber es gibt noch eine städtische Förderung
Daneben gibt es Solarkredite bei einigen Banken, z.B. GLS-Bank.
Förderungen für die Erneuerung von Heizungssystemen sind weit umfangreicher und werden in Zukunft ergänzt.
Je nach Kapazität des neuen Batteriespeichers (kWh) und Leistung der neuen PV-Anlage (kWp) können Sie eine Förderung zwischen 500 und 3.200 Euro erhalten.
Die KfW fördert die Errichtung oder Erweiterung von Photovoltaik-Anlagen und von Batteriespeichersystemen im Rahmen des Programms „Erneuerbare Energien Standard“ durch Bereitstellung eines zinsgünstigen Kredits.
In Deutschland gab es seit November 2020 eine vom Bund eingeführte Wallbox-Förderung in Höhe von 900 Euro je Ladepunkt.
Diese ist leider ausgelaufen.
Aber es gibt noch ein städtisches Förderprogramm mit dem nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur gefördert wird.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.