Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) setzt sich im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern.
Sie fördert u.a. die Errichtung oder Erweiterung von Photovoltaik-Anlagen und von Batteriespeichersystemen im Rahmen des Programms „Erneuerbare Energien Standard“ durch Bereitstellung eines zinsgünstigen Kredits.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PV-Speicherprogramm / 10.000-Häuser-Programm
Je nach Kapazität des neuen Batteriespeichers (kWh) und Leistung der neuen PV-Anlage (kWp) können Sie eine Förderung zwischen 500 und 3.200 Euro erhalten.
Weiterlesen »
Förderung von Wallboxen durch die Stadt
In Deutschland gab es seit November 2020 eine vom Bund eingeführte Wallbox-Förderung in Höhe von 900 Euro je Ladepunkt.
Diese ist leider ausgelaufen.
Aber es gibt noch ein städtisches Förderprogramm mit dem nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur gefördert wird.
Weiterlesen »